
Die Regelungen zur Besteuerung von Dienstfahrzeugen sind komplex. Durch die steuerliche Förderung der E-Mobilität sind in den letzten Jahren etliche Sonderregelungen dazu gekommen. Und als wäre das noch nicht genug, haben die Corona-Gesetze alles noch einmal verändert. Blicken Sie noch durch?
Mit dem neuen Themen-Special „E-Mobilität und Steuern“ sichern Sie sich eine kostenlose Schnellladung für Ihren Wissens-Akku! Darin ist die aktuelle Rechtslage kompakt zusammengefasst und leicht verständlich beschrieben. Sie sind damit für die Lohnabrechnung und die Bearbeitung der anstehenden Steuererklärungen für den VZ 2020 auf dem aktuellen Wissensstand! Ideal auch für Auszubildende, um sich in dieses Thema einzuarbeiten.
Das Themen-Special und zwei praktische Checklisten erhalten Sie kostenlos beim Gratis-Test der Zeitschrift „Die Steuerfachangestellten“.
Checklisten zur Besteuerung:
„Die Regelungen rund um die Dienst- und Firmenwagenbesteuerung unterliegen einem fortlaufenden Wandel. Unser Themen-Special fasst die wichtigsten Bestimmungen aus dem Bereich der Elektromobilität zusammen und erläutert diese aus steuerpraktischer Sicht. Die Besonderheiten im Zuge der Corona-Pandemie sind selbstverständlich berücksichtigt!“
Dipl.-Kffr. Beate Gölz-Kälberer ist als Steuerberaterin in eigener Kanzlei, als Unternehmensberaterin und als Autorin für namhafte Fachzeitschriften tätig.
Dr. Daniel R. Kälberer ist Mitarbeiter in einer mittelständischen Steuerberatungskanzlei und Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Villingen-Schwenningen.
Monat für Monat bietet die Zeitschrift aktuelle Informationen zu allen Fachgebieten, über die Steuerfachangestellte Bescheid wissen müssen. Auf „Die Steuerfachangestellten“ ist Verlass, denn die Beiträge der Zeitschrift sind auf die Anforderungen der Berufspraxis und die aktuelle Ausbildungsordnung ausgerichtet.
Modern, übersichtlich, leichter zu bedienen: Das digitale Zeitschriften-Archiv von „Die Steuerfachangestellten“ steht Ihnen im Online-Portal meinkiehl zur Verfügung. Jederzeit per PC, Tablet oder Smartphone!
„Die Frage „Welche Neuerung betrifft mich und meine Arbeit?“ ist für Steuerfachangestellte nicht immer leicht zu beantworten. Dabei macht genau dies einen kompetenten Steuerfachangestellten aus, denn die Qualität der Arbeitsleistung wird durch zwei Faktoren beeinflusst: Theoretischem Wissen und sicherer praktischer Anwendung. Genau diese Anforderungen und der damit einhergehende Transfer erfüllt „Die Steuerfachangestellten“. Aktuelle Neuerungen werden leicht und verständlich theoretisch aufgearbeitet und mit praktischen Beispielen und Tipps vermittelt.
Die Zeitschrift ist sowohl Auszubildenden, als auch Berufsanfängern zu empfehlen. Dabei werden nicht nur aktuelle Themen behandelt, sondern auch altbekannte Problemfelder aufgearbeitet und zeitgemäß dargestellt ... und das alles zu einem absolut fairen Preis!“
Viktor Rebant, Steuerfachangestellter, Berater für interne Kontrollsysteme, Datenanalyst, Tax Engineer und Vorstandsmitglied Valtaxa, wohnhaft in Hannover.
Testen Sie „Die Steuerfachangestellten“ jetzt kostenlos! Sie erhalten die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift, vier Wochen lang Zugang zum Online-Portal meinkiehl inkl. Heftarchiv und das aktuelle Themen-Special „E-Mobilität und Steuern“.
Monatszeitschrift und Online Portal meinkiehl (inkl. Online-Archiv ab Heft 8/2014). Auch mobil und komfortabel per Smartphone und Tablet nutzbar!
Dann testen Sie das „Prüfungstraining für Steuerfachangestellte“ gleich gratis mit! Einmal im Quartal erhalten Sie für die kontinuierliche Prüfungsvorbereitung sechs Klausuren auf dem Niveau der Abschlussprüfung. Kreuzen Sie das „Prüfungstraining für Steuerfachangestellte“ unten bei Ihrer Test-Anforderung einfach mit an.