
Viele Mandanten wünschen auch eine betriebswirtschaftliche Beratung. In diesem Zusammenhang sind betriebswirtschaftliche Kennzahlen von zentraler Bedeutung. Sie verdichten nicht nur Sachverhalte, sondern zeigen Stärken und Schwächen von Unternehmen auf einen Blick.
In der kostenlosen Sonderausgabe „Wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Steuerfachangestellte“ lernen Steuerfachangestellte deren Bedeutung kennen:
Kennzahlen haben in Krisenzeiten eine besonders wichtige Rolle. Sie sind ein zentraler Indikator und können als Frühwarnsystem genutzt werden. Nur wenn Steuerfachangestellte deren Bedeutung kennen, können Mandanten entsprechend beraten werden.
Wie kommen Gewinn bzw. Verlust zustande? In welchen Bereichen hat das Unternehmen die Ziele ggf. nicht erfüllt oder wo besonders gut?
Mithilfe des Kennzahlenrechners haben Sie die wesentlichen Leistungsmerkmale in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Qualität und Service im Blick und können schnell erkennen, wo Verbesserungsbedarf besteht. Das Berechnungsprogramm ist insbesondere für kleine Unternehmen geeignet und stellt einen guten Einstieg für weitere Beratungsaufträge dar.
„Betriebliche Kennzahlen bringen Sachverhalte auf den Punkt. Sie zeigen was, wann, wo gut läuft oder gelaufen ist und legen schonungslos offen, wo es hakt. Stärken und Schwächen sind somit unverkennbar. Für mich sind Rentabilitäts-, Liquiditätskennziffern & Co. ein Muss für jedes Unternehmen.“
Susanne Kowalski ist seit mehr als 25 Jahren erfolgreich als Autorin, Dozentin sowie in der Unternehmensberatung tätig. Nach erfolgreichem Studium hat sie mehrere Jahre im Controlling gearbeitet und weiß genau, wie betriebswirtschaftliche Sachverhalte von der Theorie in die Praxis umgesetzt werden.
Monat für Monat bietet die Zeitschrift aktuelle Informationen zu allen Fachgebieten, über die Steuerfachangestellte Bescheid wissen müssen. Auf „Die Steuerfachangestellten“ ist Verlass, denn die Beiträge der Zeitschrift sind auf die Anforderungen der Berufspraxis und die aktuelle Ausbildungsordnung ausgerichtet.
Modern, übersichtlich, leichter zu bedienen: Das digitale Zeitschriften-Archiv von „Die Steuerfachangestellten“ steht Ihnen im Online-Portal meinkiehl zur Verfügung. Jederzeit per PC, Tablet oder Smartphone!
„Die Frage „Welche Neuerung betrifft mich und meine Arbeit?“ ist für Steuerfachangestellte nicht immer leicht zu beantworten. Dabei macht genau dies einen kompetenten Steuerfachangestellten aus, denn die Qualität der Arbeitsleistung wird durch zwei Faktoren beeinflusst: Theoretischem Wissen und sicherer praktischer Anwendung. Genau diese Anforderungen und der damit einhergehende Transfer erfüllt „Die Steuerfachangestellten“. Aktuelle Neuerungen werden leicht und verständlich theoretisch aufgearbeitet und mit praktischen Beispielen und Tipps vermittelt.
Die Zeitschrift ist sowohl Auszubildenden, als auch Berufsanfängern zu empfehlen. Dabei werden nicht nur aktuelle Themen behandelt, sondern auch altbekannte Problemfelder aufgearbeitet und zeitgemäß dargestellt ... und das alles zu einem absolut fairen Preis!“
Viktor Rebant, Steuerfachangestellter, Berater für interne Kontrollsysteme, Datenanalyst, Tax Engineer und Vorstandsmitglied Valtaxa, wohnhaft in Hannover.
Testen Sie „Die Steuerfachangestellten“ jetzt kostenlos! Sie erhalten die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift, vier Wochen lang Zugang zum Online-Portal meinkiehl inkl. Heftarchiv und die aktuelle Sonderausgabe zu den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen sowie den praktischen Kennzahlenrechner.
Monatszeitschrift und Online Portal meinkiehl (inkl. Online-Archiv ab Heft 8/2014). Auch mobil und komfortabel per Smartphone und Tablet nutzbar!
Dann testen Sie das „Prüfungstraining für Steuerfachangestellte“ gleich gratis mit! Einmal im Quartal erhalten Sie für die kontinuierliche Prüfungsvorbereitung sechs Klausuren auf dem Niveau der Abschlussprüfung. Kreuzen Sie das „Prüfungstraining für Steuerfachangestellte“ unten bei Ihrer Test-Anforderung einfach mit an.